Seit dem 17. Februar 2022 sind die meisten Massnahmen gegen Covid-19 in der Schweiz aufgehoben. Der Breitensport kann wieder ohne Einschränkungen ausgeführt werden.
Autor: Markus
2G+
Gemäss der Verordnung des Bundes vom 17. Dezember 2021 gelten für Trainings- und Wettkampfbetrieb neue Regelungen. Neu gilt in allen Innenräumen bei Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen 2G oder 2G+. Ein Verein hat zu entscheiden, welche der beiden Varianten bei Training und Wettkampf einhalten ist.
Der TTC Niedergösgen hat sich für die 2G+-Variante entschieden, v.a. weil so der aktive Sportteil ohne Maske ausgeführt werden darf.
Dies bedeutet, dass ab sofort nur noch geimpfte oder genesene Personen, welche zusätzlich über ein negatives Testresultat verfügen, am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen dürfen. Geimpfte oder genese Personen, deren Zweitimpfung, Boosterimpfung oder Ansteckung weniger als 4 Monate zurückliegt, sind von der Testpflicht ausgenommen.
Abseits vom aktiven Sport am Tisch ist in allen Räumlichkeiten eine Maske zu tragen.
Zertifikatspflicht
Und schon wieder gibt es ein neues Schutzkonzept, basierend auf der Verordnung des Bundesrates von 8. September 2021. Das Covid-Zertifikat (geimpft – genesen – getestet) bildet neu die Grundlage für das Betreten einer Sportanlage und somit auch für die Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb.
Der TTC Niedergösgen hat entschieden, dass ab dem 13. September 2021 sowohl für den Trainingsbetrieb, als auch für den Wettkampfbetrieb die Zertifikatspflicht eingeführt wird. Details siehe Schutzkonzept.
Trainingsbetrieb
Der Trainingsbetrieb ist für alle Spielerinnen und Spieler wieder erlaubt. Beachtet jedoch das aktuelle Schutzkonzept.
Detaillierte Trainingskalender werden jeweils wieder zeitnah aufgeschaltet.
Neues Schutzkonzept
Im Anhang befindet sich das neue Schutzkonzept vom TTC Niedergösgen. Bis auf Weiteres sind immer noch “nur” 15 Personen erlaubt. Die Trainings vom Donnerstag sind momentan gestrichen. Alle weiteren Infos sind dem Schutzkonzept zu entnehmen.
Trainingsbetrieb ist für Jugendliche wieder erlaubt
Das aktuellste Schutzkonzept gemäss Vorgaben von Bund und Kanton ab 1. März 2021 erlaubt den Trainingsbetrieb für Jugendliche mit Jahrgang 2001 und jünger wieder.
Schutzkonzept Trainingsbetrieb ab 3.11.2020
Seit dem 29. Oktober 2020 gelten für den Amateursport in der Schweiz wieder
Einschränkungen. Diese neuen Regelungen werden in diesem Schutzkonzept für
den Trainingsbetrieb des TTC Niedergösgen definiert.
Trainingsbetrieb wieder gestartet
Zugegeben, etwas verloren wirken die vier Tische in der riesigen Halle schon, aber schlussendlich waren wir alle froh, den Trainingsbetrieb unter Berücksichtigung von umfassenden Schutzmassnahmen nach dem Corona Lockdown wieder aufnehmen zu können. Diese Schutzmassnahmen beinhalten u.a. Training mit Voranmeldung und Einteilung in zwei Gruppen à vier Personen. Abgegrenzte Spielfelder. Keine Garderobe. Persönliche und nummerierte Bälle und nicht zuletzt das Desinfizieren von Bällen und Tischen nach dem Training.
Auch wenn sich dies alles zuerst etwas mühsam anhörte, war die Umsetzung relative problemlos und das Training hat wie gewohnt Spass gemacht.
AG Cup 1. Runde
Monika, José und Adrian kämpften am 9.10.2019 Zuhause um den Einzug in die 2. Runde im Aargauer Cup gegen den TTC Döttingen. Döttingen trat mit Paul (C6), Leandro (D1) und Roman (D2) an. Dies entpuppte sich als eine sehr gute taktische Aufstellung, da Roman ein sehr guter D2 ist. Mit der entsprechenden Vorgabe, welche es im AG Cup gibt, wurde dies eine schwierige Aufgabe für unsere Spieler. Nach der ersten Runde war Niedergösgen noch 2:1 in Führung und es hätte noch besser sein können, da Monika erst im 5. Satz mit 12:14 gegen Paul verlor. Danach kippte der Match langsam, insbesondere als Monika nochmals im 5. Satz mit 12:14 gegen Roman verlor. Als von den letzten vier Spielen drei an Döttingen ging, war die knappe Niederlage besiegelt. Niedergösgen verlor mit einem Gesamtscore von 4:6.
Finalrunde STT RLT Elite 2019
Am Samstag 25. Mai 2019 führten wir zusammen mit dem TTC Winznau zum zweiten Mal den Final des nationalen Ranglistenturnieres der Elite bei uns in der MZH durch.
Die im Ranglistenturnier übriggebliebenen 8 Herren und 8 Damen spielten in 7 Runden um den Turniersieg. Bei den Frauen gewann Céline Reust vom TTC Neuhausen, bei den Männern gewann Elia Schmid vom TTC Wil SG.
Für einen ausführlichen Bericht mit Rangliste oder für Fotos bitte auf den entsprechenden Link unten klicken.