Chlausturnier Einladung

Am Freitag 21. Dezember 18 findet unser Chlausturnier statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des TTC Niedergösgen, TTC Winznau und TTC Olten.

Anmeldungen an Adrian oder Eintrag in der Liste im Training

Einladung Chlausturnier 2018

Clubmeisterschaft 2018

Mit zwei Vierergruppen starten wir in die Clubmeisterschaft 2018. Während in der einen Gruppe Mit-Favorit Adrian der Reihe nach Peter, Beni und Thomas souverän besiegte und in den Final einzog, trumpfte in der anderen Gruppe Bruno gross auf. Nach drei Siegen gegen Harry, Markus und Mathis zeigte er auch im Final gegen Adrian seine gute Form und gewann prompt den ersten Satz. Doch nachdem der zweite Satz knapp in der Overtime an Adrian ging, schwanden die Kräfte von Bruno zunehmends und Adrian wurde immer sicherer. Dies mündete schliesslich im Gewinn der nächsten beiden Sätze und damit zur ersten Clubmeisterschaft für Adrian. Herzlichen Glückwunsch. Markus

Rangliste 2018 Clubmeisterschaft vom 27. April

  1. Adrian R.

  2. Bruno W.

  3. Markus A.

  4. Thomas H.

  5. Beni von A.

  6. Mathis L.

  7. Harry S.

  8. Peter L.

Handicap Turnier 2018

Die Saison ist für unseren Verein beendet und das heisst immer es kommen noch die Vereinsturniere, zuerst wie immer das Handicap-Turnier. 16 Spieler fanden den Weg aus allen Himmelsrichtungen nach Niedergösgen um den Sieger zu kühren. Es hätten wohl noch mehr Spielerinnen und Spieler gehabt, wären da nicht Schulferien, Verletzungssorgen, Eröffnung der Grillsaison, Erholung vom Helfereinsatz an der Schweizermeisterschaft und Unklarheiten beim zeitlichen Beginn der Veranstaltung (hier vor allem ein Spezialist).

Die Differenz zwischen den beiden Klassierungen ergab jeweils den Vorsprung für den Tieferklassierten, maximal mussten die Stärksten aber 5 Punkte Vorsprung gewähren.

In der ersten Phase wurden 4er-Gruppen zufällig ausgelost, in der zweiten Phase kamen jeweils die Gruppen-Ersten, Gruppen-Zweiten usw. zusammen und spielten so die Schlussränge aus.

Gewonnen hat das Turnier Stefan Rüegg, der somit den zweiten Titel dieser Saison in Niedergösgen gewann. Die berechtigte Frage ist nun, ob er den Grand-Slam (Speckbrättli, Handicap und Clubmeisterschaft) nächsten Freitag komplettieren kann. 

Adrian

Rangliste Handicap Turnier 2018 vom 20. April

  1. Stefan R.

  2. Adrian R.

  3. Toni A.

  4. Roland H.

  5. Kuseli H.

  6. Bruno W.

  7. Harry S.

  8. Fabio V.

  9. Markus K.

  10. Beni von A.

  11. Nam T.

  12. Mathis L.

  13. Peter L.

  14. Andy T.

  15. Simon Z.

  16. Gion R.

more „Handicap Turnier 2018“

Weihnachtsturnier 2017

Kurz vor Weihnachten (22.12.17) fand unser diesjähriges Niggi-Näggi Turnier statt.

Das diesjährige Niggi-Näggi Turnier wurde wieder mit traditionellen Holzbrettli durchgeführt. Die Spieler von TTC Winznau und TTC Olten waren ebenfalls eingeladen. Es hat uns sehr gefreut, dass 25 Teilnehmer den Weg in die Halle fanden. Diese verteilten sich zuerst auf fünf Gruppen „jeder-gegen-jeden“ wobei das Los entschied in welcher Gruppe jeder spielte. So ergaben sich auch sehr starke Gruppen. Doch das Spiel mit dem Holzbrettli liess auch immer wieder Überraschungen zu. Es galt mit viel Geduld die perfekte Balance aus Angriff und Verteidigen zu finden. Letzteres war mit den ungewohnten Brettern sicher einfacher. Nach den Gruppenspielen, bildeten die Gleichrangierten wieder Fünfergruppen und spielten dann die Plätze aus. Gewonnen hat schliesslich Stefan vor Dominik und Toni

RANGLISTE BILDER RANGLISTE BILDER >

Clubturniere 2017

Zu unserem traditionellem Handicap-Turnier (2.6.017) fanden sich dieses Jahr ganze 16 Spielerinnen und Spieler in Niedergösgen ein. Aus unserem Partnerverein kamen sogar 6 Mitspieler. Die Altersdurchmischung von 11 bis 83 Jahren war ähnlich gross wie die Vorgaben während dem Turnier.

Das Turnier wurde in zwei Phasen gespielt. In der ersten wurde in frei gelosten 5er und 6er Gruppen gespielt. Danach kamen aus den drei Gruppen jeweils alle 1. Platzierten, 2. Platzierten, usw. zusammen und machten die Endplätze untereinander aus.

Auch in diesem Jahr ging der Sieg an einen Spieler der Winznauer Jugend. José setzte sich ohne Niederlage an diesem Abend gegen die Konkurrenz durch. Auf dem zweiten Platz folgte ihm ein weiterer Winznauer, nämlich Roland. Er bewies, dass er mit dem Vorsprung gegen die arrivierten Spieler umgehen konnte. Die Bronzemedaille und erster Gösger wurde Thomas, der trotz (oder vielleicht gerade wegen) einer Ellenbogenverletzung gross aufspielte

Nicht weniger spannend ging es auf den weiteren Rängen zu und her. Fabio, der wieder einmal in seiner alten Heimat spielte, sicherte sich den 4. Platz in einem wunderschönen Spiel gegen Adrian. Der Spieler mit der schönsten Frisur in unserem Verein, Harry, wurde 6.

Was mich persönlich unheimlich gefreut hat, ist die Tatsache, dass auch die Spieler, welche noch nicht Jahrzehnte Tischtennis spielen ihren Spass am Turnier hatten und zum Teil schöne Erfolge feiern konnten. Wir werden in den nächsten Jahren hoffentlich noch viel Freude an Euch haben!. Zu guter Letzt noch ein grosses Dankeschön an Ruedi, der die Turnierleitung ohne grosse Probleme meisterte!

Adrian

 

Bei der Clubmeisterschaft am 14.6.2017 siegte wieder einmal Andi vor Adrian und Harry.

Nachwuchs CH-Meisterschaft und Ranglistenfinal

Für Dave und Adrian war der Anfang des April eine anstrengende Zeit. Am Sonntag, 2. April fand in La Chaux-de-Fonds die Nachwuchs Schweizermeisterschaft statt. Tags darauf spielten beide am Ranglistenfinal in Brugg.

Aber von Anfang an. Sonntagmorgen hiess es früh aufstehen. Dave konnte sich mit seiner Klassierung für die Schweizermeisterschaft qualifizieren. Chauffeur und Coach Adrian genoss die 90minütige Autofahrt in den Kanton Neuenburg. So viel Quatsch und Seich haben wir wohl noch nie so früh am Morgen geredet und gehört. Das Gute war, erstens wir kamen im spätherbstlichen La Chaux-de-Fonds an, zweitens gab es Kaffee für den Fahrer und drittens fanden wir unseren neuen Lieblingssong. Der Titel Feuerwerk von Wincent Weiss ist bei uns jetzt schon ein Klassiker, der auch in Zukunft zu der Matchvorbereitung gehören wird. (Anm. der Redaktion: Am ArgoviaFäscht wird er auftreten.)

Zum sportlichen. Im Doppel spielte Dave mit Aurel Zürcher von Coufaivre. Die beiden kannten sich nicht und hatten auch ihre liebe Mühe mit der Sprache des jeweils anderen. Gegen zwei absolut demotivierte B15/A16-Genfer konnten sie über weite Strecken sehr gut mithalten und hätten auch Chancen auf einen Satzgewinn gehabt. Standesgemäss beendete Dave das Spiel mit einem Servicefehler. Schade war`s, aber immerhin war Dave mal eingespielt. Es war 10:45 Uhr und das nächste Spiel begann um 15:30. Das grosse Warten. Diese Zeit konnten wir überbrücken, in dem wir mit unseren Freunden aus Spreitenbach (ja Willi, du bist ein auch „e liebe Siech“) blödelten und Céline Credaro anfeuerten. Man kann sich gar nicht vorstellen wie unbequem eine Tribüne sein kann, wenn man über 4 Stunden darauf hockt.

Auch das längste Warten hat einmal ein Ende und nun wollte Dave sein FEUERWERK zünden. Gegen Jason Zibung, einem B11-Spieler von Rapid-Luzern, ging es auch gleich zur Sache. Zwei angriffs-orientierte Spieler, die von Schupfen keine Ahnung haben, gaben sich vom ersten Punkt Saures. Mit dem Linkshänder hatte Dave seine liebe Mühe, zusammengepasst hat schlussendlich nicht viel. Daraus wird klar, dass es eine 0:3-Niederlage gab. Damit war das Turnier zu Ende. Für uns hiess es aber noch nicht, den Heimweg anzutreten. Bis zum bitteren Ende (20:15) blieben wir in der Masoala-Halle von La Chaux-de-Fonds. Frenetisch bejubelten wir noch die Bronze-Medaille von Céline.

Den Abend/die Nacht liessen wir noch im Burger-King ausklingen. Fazit: nächstes Jahr wird’s besser!

Schon am nächsten Abend mussten wir uns beide schon wiedersehen. Da wir beide einfach mega-super Spieler sind, haben wir uns für den Final des Ranglistenturniers des NWTTV`s qualifiziert. Seit rund zwei Wochen freuten wir uns wie kleine Schulkinder auf unser erstes Direktduell, bei dem es um wirklich etwas geht. Grosse Sprüche, grundlegende Existenzfragen und Berichte, wer nun mehr Schiss vor dem anderen habe, waren an der Tagesordnung. Auf der Fahrt nach Brugg musste natürlich das Lied FEUERWERK gehört werden, das uns natürlich bis in die letzten Haarspitzen aufputschte. Es sollte am Ende dann auch ein Feuerwerk geben, aber zu dem später. Matchleiter des Abends war André Hug, der kompetent und absolut neutral durch den Final geführt hat. Grösste Überraschung war, dass alle sechs Qualifizierten sich um 20 Uhr in Brugg einfanden. So macht das Ranglistenturnier Spass und auch Sinn!

Kommen wir nun zu den Feuerwerken, beginnend bei Adrian. Wer ein wenig Ahnung hat von pyromanischen Produkten, der weiss, dass es immer auch Fehler in der Produktion geben kann. Man nennt diese dann Rohrkrepierer. Genau so oder ähnlich lief es ihm. Der erste Match gegen Teamkollege Dave war der Anfang vom Ende. Immerhin ein Satzgewinn war das positive von diesem Spiel. Nächster Match war gegen Kampf-Schupfer Matthias Zinniker von Aarau. Im Halbfinal noch in fünf Sätzen gewonnen, war an diesem Abend kein Kraut gewachsen gegen Schupf und Block des Gegenübers. Auch der dritte Match gegen Thomas von Bergen in dieser Saison war nicht von Erfolg gekrönt. Der Aarauer C6-Spieler mit C10-Niveau lief Nichts und gar Nichts. Immerhin kann Adrian schon am Mittwoch Revanche nehmen im Firmensport. Somit war die Hälfte der Spiele durch, die Nerven lagen blank und die Motivation sank ins Bodenlose. Auch die aufmunternden Worte von André Hug halfen nicht wirklich: „Du laufsch au eher wenig“; „me cha au Aaspel mache, ohni Fähler“; „höt esch glaub ned di obe“. Wie man weiss bin ich kein Kind von Traurigkeit und kann mit solchen Sprüchen umgehen und zurückgeben. Vierter Match, vierte Niederlage. Das Trost-gegen-Elend-Spiel wurde nach fünf krampfhaften Sätzen von Bernd Wenger gewonnen. Im letzten Match kam ich mir dann doch sehr fehl am Platz vor. Bei Kevin Fidalgo kam kein Mitgefühl auf und er demontierte Adrian nach allen Regeln der Kunst. Zum Glück gibt es Netz- und Kantenbälle, denn sonst hätte er auch zu Null gewonnen.

Fazit des Abends: Die Fähigkeiten Ballsammeln, Fluchen, Schlägerwerfen und Sponserflasche-kaputt-hauen haben eine neue Bestmarke erreicht.

Nach all dem negativen kommen wir nun zum schönen Feuerwerk. Wenn man Dave so zuschaut kommt es einem fast so vor wie an einem warmen 1. August Abend. Wie schon gesagt, zündete Dave schon im ersten Spiel gegen den Schreibenden den Turbo. Im gleichen Stil ging es für den 16-Jähringen weiter im Spiel gegen Kevin. Im Spiel der beiden Offensiv-Talente setzte sich Dave in drei engen Sätzen durch. Spiel drei wurde dann zur Erholung genutzt. Der Niedergösger führte 2:0, zeigte sich dann von seiner netten Seite und liess Bernd die nächsten zwei Sätze. Komisch, wenn plötzlich einer kommt, der einigermassen blocken kann auf die harten Topspins von Dave. Es musste eine Taktik-Änderung her! Die neue Taktik hiess: Fester! Erfolg gibt jedem Spieler am Schluss recht und somit war auch der vierte Sieg in der Tasche. Der Gesamtsieg war schon zu diesem Zeitpunkt gesichert, aber Dave liess nicht locker und besiegte auch Thomas noch 3:1.

Fazit von Dave: 1. Feuerwerk erfolgreich gezündet. 2. Sieg auf ganzer Linie. 3. Der Junge kann auch Rückhand spielen.

Fazit des Abends für Niedergösgen: Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei André bei der super Turnierleitung und bei allen Spielern für das Erscheinen und den gemütlichen Abend. Kleiner Seitenhieb in Richtung Verband: Preisgelder machen sich unheimlich gut an einer Rangverkündigung und nicht erst per Post in den kommenden Tagen.

Es zeigt sich wieder einmal, dass Freud und Leid nahe beieinander sind und ab und zu auch gemeinsam wieder nach Hause fahren.

Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Schon am nächsten Samstag bestreiten wir zwei am PilatusCup das Mannschaftsturnier. Es wird gemunkelt, dass wir problemlos in den Final einziehen werden und dort gegen das Team Zeltner/Kohler vom TTC Olten unseren Sieg feiern werden. Bericht wird folgen.

Adrian Rickenbacher, 04. April 2017